RETTET DAS HEIMAT-ECHO!
Nicht selten hat sich das Heimat-Echo, die überparteiliche, unabhängige und auflagenstarke Wochenzeitung für Hamburgs Nordosten, in den letzten Jahrzehnten als Retter engagiert. Es hat mitgeholfen, dass die Walddörfer ihr erstes städtisches Schwimmbad bekamen, es hat ein Bürgerbegehren mit initiiert, damit das Walddörfer Ortsamtsgebäude für die Öffentlichkeit erhalten werden konnte, ebenso die Försterei in Volksdorf, das dezentrale Angebot eines Kundenzentrums in den Walddörfern u.v.m.
Diesmal braucht das Heimat-Echo Ihre Hilfe
Kurz: Das Heimat-Echo hat in seinen über 60 Jahren den Anliegen der Bürgerinnen und Bürgern eine vernehmliche Stimme gegeben, eine Stimme, die bis ins Hamburger Rathaus gehört wurde. Dafür haben der Gründer Hans-Erich Schult gesorgt, sein unvergessener Sohn Manfred Schult – und nun das engagierte Team in den Redaktionsräumen in Volksdorf.
Das Heimat-Echo hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer wirklichen Institution entwickelt, zu einer Quelle aktueller Informationen und zu einem Sprachrohr unterschiedlichster Bürgeranliegen aus dem Umfeld. Wie das Heimat-Echo zu Recht selbst sagt: „Als eine Lokalzeitung im besten Sinne“.

Bitte unterschreiben Sie die Petition zum Erhalt des Heimat-Echo
Mit meiner Unterschrift unterstütze ich den überparteilichen Aufruf zur Rettung des Heimat-Echo.
Die Stimme des Nordens darf nicht verstummen
Jetzt braucht das Heimat-Echo unsere Unterstützung. Zur Rettung des Heimat-Echo hilft aber kein Bürgerbegehren – denn nicht die Politik trägt hier die Verantwortung.
Ja, die lokalen Printmedien haben es schwer – und zwar nicht erst seit der Corona-Krise. Zurückgehende Anzeigenaufträge, verändertes Leseverhalten, abwandern in Social-Media-Kanäle – das ist eine Herausforderung auch für das Heimat-Echo. Aber wir, als Bürgerinnen und Bürger, als Politikerinnen und Politiker, wollen auf das Heimat-Echo nicht verzichten. Für die lokale Demokratie ist eine Lokalzeitung wie das Heimat-Echo unverzichtbar.
Wir fordern deshalb die Eigentümer, Verleger und Herausgeber auf, die Einstellung des Heimat-Echo mit einem Moratorium einstweilen zu stoppen und zu überdenken, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, der Wirtschaft, der Zivilgesellschaft und Politik nach Lösungen zu suchen, wie das Heimat-Echo in der neuen Welt seinen (wirtschaftlich machbaren) Platz behalten kann und wird. Wir sind alle bereit, dazu einen Beitrag zu leisten.
Die Corona-Krise darf nicht als Vorwand genutzt werden, um solche medien- und lokalpolitisch gravierenden Entscheidungen zu exekutieren. Es muss jetzt einen Raum des Nachdenkens geben, damit dieses Traditionsblatt eine Zukunft hat.
Rettet das Heimat-Echo!
Initiator/innen und Unterstützer
- Senator Dr. Andreas Dressel
SPD Kreisvorsitzender - Peter Pape
Vorsitzender der Bezirksversammlung - Anja Quast MdHB
SPD-BV-Fraktionsvorsitzende - Tim Stoberock MdHB
SPD Wahlkreisabgeordneter - Maryam Blumenthal MdHB
Kreisvorsitzende DIE GRÜNEN - Christiane Blömeke
Ehem. Bü-Wahlkreisabgeordnete, DIE GRÜNEN - Christa Möller-Metzger MdHB
Wahlkreisabgeordnete Rahlstedt, DIE GRÜNEN - Jan-Hendrik Blumenthal
BV-Wahlkreisabgeordneter, DIE GRÜNEN - Dennis Thering MdHB
CDU-Kreisvorsitzender - Thilo Kleibauer MdHB
CDU-Wahlkreisabgeordneter - Franziska Hoppermann
CDU BV-Fraktionsvorsitzende - Ole Thorben Buschhüter MdHB
Wahlkreisabgeordneter Rahlstedt, SPD - Aydan Özoguz MdB
Abgeordnete Wahlkreis Wandsbek, SPD - Dr. Christoph Ploß MdB
Abgeordneter Wahlkreis Hamburg-Nord, CDU - Birgit Wolff
FDP-BV-Franktionsvorsitzende - Rainer Behrens
BV-Abgeordneter, DIE LINKE - Daniel Valijani
Kreisvorsitzender der FDP Farmsen-Bramfeld
Pressearchiv
HEIMAT-ECHO GERETTET!
Das ist eine wirklich gute Nachricht für die Walddörfer und das Alstertal: Das HEIMAT-ECHO kommt wieder! Ab dem 2. September 2020 wird es immer mittwochs an rund 450 Ausgabestellen ausliegen und mit…
Deutsche Journalisten Union unterstützt den Aufruf
Danke für die Unterstützung! Die dju, die Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union, unterstützt den Aufruf zur Rettung des Heimat-Echo.
Mopo berichtet über eine mögliche Rettung
Gibt es Hoffnung für das Heimat-Echo? Lesen Sie den Artikel in der Mopo vom 29.4.2020 hier: https://www.mopo.de/hamburg/-heimat-echo--aus-volksdorf-wird-die-hamburger-traditionszeitung-noch-gerettet--36621122
Die (vorerst) letzte Ausgabe als PDF
Hier finden die aktuelle Ausgabe des Heimat-Echo: www.heimatecho.de. Wir hoffen inständig, dass es nicht die letzte sein wird. Dafür benötigt das Heimat-Echo Ihre Unterstützung. Bitte unterzeichnen Sie die Petition. www.rettet-das-heimatecho.de.
Ole Thorben Buschhüter berichtet über die Rettungsaktion
Eigentümer, Verleger und Herausgeber der wöchentlich auch in Meiendorf erscheinenden Lokalzeitung “Heimat-Echo” planen, die Zeitung einzustellen. Mit einem überparteilichen Aufruf wenden wir uns gegen diese Pläne.Ole Thorben Buschhüter https://www.buschhueter.de/rettet-das-heimat-echo/
Meedia berichtet über Pläne der Funke Mediengruppe
Die Funke Mediengruppe plant offenbar tiefe Einschnitte am Zeitungsstandort Hamburg. So drohen Kündigungen laut Betriebsrat beim Anzeigentitel Heimat-Echo und der Vermarktungseinheit Medienhafen. Zugleich sollen die Honorare bei freien Mitarbeitern für…
Der NDR berichtet über die Rettungsaktion für das Heimat-Echo
Das "Heimat-Echo" ist kein Anzeigenblatt, wie es so viele andere in Deutschland gibt. Es hat sich über die vielen Jahrzehnte einen journalistischen Anspruch erarbeitet und bewahrt und immer wieder dafür…
Die Hamburger Morgenpost (MOPO) berichtet über das drohende Aus der Traditionszeitung
Fast 63 Jahre lang haben die Bewohner von Alstertal und Walddörfern jeden Mittwoch ihr „Heimat-Echo" im Briefkasten gefunden, voll mit Berichten über das Geschehen in der direkten Nachbarschaft. In dieser…
Andreas Dressel startet Aufruf zum Erhalt des Heimat-Echo
Finanzsenator Andreas Dressel ist als waschechter Volksdorfer mit dem „Heimat-Echo" aufgewachsen und appelliert an die Eigentümer, Corona „nicht als Vorwand zu nutzen", um die Zeitung zu schließen. https://www.facebook.com/photo.php?fbid=154584542689983&set=a.103411531140618&type=3&theater